
Wenn das Kind nicht gut sieht
Etwa fünf bis zehn Prozent der Kinder in der Schweiz sind von einer Sehschwäche betroffen. Sie schielen oder leiden an ... »

Perzentilen verstehen
Was ist eine Perzentile? Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen misst und wägt die Kinderärztin oder der Kinderarzt das Kind. Sie oder ... »

Schreibaby: Ursachen und Behandlung
Die Symptome von Säuglingskoliken treten – meist in den frühen Abendstunden – in den ersten drei Lebensmonaten des Kindes auf ... »

Warum Babymassage guttut
Ab welchem Alter empfehlen Sie die Säuglingsmassage? Die Kurse des Schweizerischen Verbandes für Babymassage nach den Richtlinien der International Association ... »

Insektenstiche bei Kindern
Wenn ein Baby oder Kleinkind von einem Insekt, speziell einer Biene oder Wespe, gestochen wird, erschrecken die meisten Eltern. Der ... »

Die Impfung gegen Meningokokken
Was sind Meningokokken? Meningokokken sind Bakterien, die die oberen Atemwege besiedeln können. Bis zu 15 Prozent der Bevölkerung sind Träger ... »

Impfung schützt vor Rotavirusinfektion
Wie äussert sich eine Infektion mit Rotaviren? Das Virus infiziert die Darmschleimhaut und stört die Aufnahme von Flüssigkeit und Nahrung ... »

Zehn Fragen zum Wachstum
Warum ist es wichtig, das Wachstum des Kindes regelmässig zu überprüfen? Das Wachstum eines Kindes zeigt an, ob es gesund ... »

Fieber – was tun?
Ab wann spricht man von Fieber? Wenn sich die Körpertemperatur gemessen im After oder in der Achselhöhle auf 38 °C ... »

Tipps bei Erkältungen
In den ersten Lebensjahren leiden viele Kinder immer wieder mal an einer laufenden Nase, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen. Eine Erkältung ... »

Zu klein bei der Geburt
Was kann dazu führen, dass ein Kind bei der Geburt zu klein und/oder zu leicht bezogen auf die Schwangerschaftsdauer ist? ... »

Immunsystem bei Kindern stärken
Ein Kind kommt mit einem sogenannten Nestschutz zur Welt. Das heisst, dass ihm seine Mutter über die Plazenta gewisse Schutzstoffe ... »

Sanfte Heilmethoden für die Kleinsten
Sanfte Heilmethoden liegen im Trend. Eltern von Babys und Kleinkindern bevorzugen Heilmethoden, die bei Krankheit oder anderen Problemen möglichst nebenwirkungsfrei ... »

Die wichtigsten Tipps, um Schreibabys zu beruhigen
Wie entwickelt sich das exzessive Schreien? In der Regel nimmt das Schreien ab der der zweiten Lebenswoche zu und erreicht ... »

Was tun, wenn unser Kind zu klein oder zu gross ist?
Wenn ein Kind viel kleiner oder viel grösser ist als seine gleichaltrigen Kameraden, sind viele Eltern besorgt. Doch ist die ... »

Fieber beim Baby und Kleinkind
Warum bekommt das Baby oder Kleinkind Fieber? Unsere Körpertemperatur variiert im Lauf des Tages und steigt bei körperlicher Aktivität an ... »

Der ideale Kinderschuh
Die ersten Schuhe braucht das Kind, sobald es draussen herumlaufen kann. Sylvia Willi-Dähn, Oberärztin Kinder- und Jugendorthopädie an der Schulthess ... »

Hausstaubmilbenallergie
Welches sind die Ursachen einer Hausstaubmilbenallergie? Auslöser der Hausstaubmilbenallergie ist ein rund 0,3 Millimeter kleines, für das menschliche Auge nicht ... »

Neurodermitis: Wenn die Haut juckt
Wie viele Kinder leiden in der Schweiz an Neurodermitis? Circa 10 bis 20 Prozent sind davon betroffen. Woran erkennt man ... »

Warum Babys und Kleinkinder Vitamin D brauchen
Welche Funktionen beeinflusst Vitamin D im Körper? Vitamin D spielt eine zentrale Rolle im Kalzium-Stoffwechsel. Unser Skelett braucht dieses Vitamin ... »

Was Eltern über Sonnencreme für Babys wissen müssen
Weshalb gilt es, einen Sonnenbrand von klein auf unbedingt zu vermeiden? Ein Sonnenbrand führt zu einer schweren Schädigung der Haut ... »

Wenn Babys zahnen
Die Zahnbildung beginnt bereits in der sechsten Schwangerschaftswoche. Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat verkalken Zahnschmelz und Dentin. Bei der Geburt sind ... »

Hochsensible Kinder
Hochsensible Kinder nehmen innere und äussere Reize stärker wahr als normal sensible Kinder und verarbeiten sie auch gründlicher und komplexer, ... »

Wissenswertes zu Karies
Bei der Geburt haben Kinder noch keine Karies verursachenden Bakterien im Mund. Diese werden von Mensch zu Mensch übertragen. Bereits ... »

Sicher auf dem Spielplatz
Kinder zwischen 0 und 5 Jahren sind auf dem Spielplatz besonders gefährdet. Ihnen fehlt das Bewusstsein für Gefahren. Sie können ... »

Notfall – ja oder nein?
Alle Kinderspitäler in der Schweiz verzeichnen eine Zunahme von Notfallkonsultationen. Das Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen behandelt heute rund doppelt ... »

Keine Angst vor dem Zahnarzt
Zahnärztliche Eingriffe können unangenehm sein. Um ihrem Kind Zahnbehandlungen zu ersparen, sollten die Eltern ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns ... »

Warzen bei Kindern
Da das Immunsystem von Kindern noch nicht ausgereift ist, sind sie besonders anfällig für Warzen. Der Hautspezialist Martin Theiler vom ... »

Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt
Wenn sich ein Kind ein Kleinteil in die Nase stopft, irritiert oder verletzt es die Nasenschleimhaut, was zu einer Schwellung ... »

Wohlfühltipps für jedes Wetter
Unser Körper braucht Tageslicht, um ausreichend Vitamin D zu bilden, das für die Knochenentwicklung wichtig ist. Die Mütterberaterin Manuela Meyer-Mäder ... »

Unfälle bei Milchzähnen
Welche Zahnunfälle sind bei Kleinkindern am häufigsten? Und wie kommt es dazu? Zu Zahnunfällen kommt es, wenn ein Kind beim ... »

Stürze auf den Kopf
Babys und Kleinkinder verletzen sich beim Hinfallen oft am Kopf. In diesem Alter ist der Kopf im Vergleich zum Körper ... »

Wie Impfungen wirken
Herr Heininger, wie muss man sich die Wirkungsweise von Impfungen vorstellen? Eine Impfung ahmt die natürliche Infektion nach, ohne dass ... »

Warum Schreien nervt
Ein schreiendes Baby kann seine Eltern an psychische und physische Grenzen führen, die für sie ganz neu sind. Die Mütterberaterin ... »

Verbrühungen und Verbrennungen behandeln
Warum können Verbrennungen und Verbrühungen gerade bei kleinen Kindern gravierende Auswirkungen haben? Je kleiner ein Kind ist, desto dünner ist ... »

Kinder vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen
Die Tatsache, dass sich Babys und Kleinkinder besonders häufig verbrühen oder verbrennen, hängt mit ihrer Entwicklung zusammen. Lernt ein Baby ... »

Die wichtigsten Stilltipps
Stillen ist in unserer Kultur nicht mehr eine Frage der Intuition. Sowohl die Mutter als auch das Neugeborene müssen lernen, ... »

Babypflege von Kopf bis Fuss
Hautpflege beim Baby Viele Neugeborene haben eine sehr trockene Haut. Das erstaunt nicht, schliesslich haben sie neun Monate im Fruchtwasser ... »