
Traumatische Geburt: Was Mütter wissen müssen
Internationale Untersuchungen kommen zum Schluss, dass etwa ein Drittel der Mütter die Geburt als traumatisch erleben. Die Zahlen dürften in ... »

Blasenschwäche nach der Geburt vorbeugen: die besten Tipps
Die Muskulatur des Beckenbodens bildet den unteren Abschluss des Beckens und ist Teil einer Rumpfkapsel, zu der auch die Bauchwand, ... »

Eine Frühgeburt verarbeiten
Warum ist eine Frühgeburt für Eltern eine schlimme Erfahrung? Nicht nur das Kind ist frühgeboren, sondern die ganze Familie. Eine ... »

Gesund durch die Schwangerschaft
Die folgenden Tipps tragen dazu bei, dass es der werdenden Mutter und ihrem Kind während der Schwangerschaft gut geht: Alkohol ... »

Die Doula unterstützt rund um die Geburt
Was ist eine Doula, und welche Aufgaben übernimmt sie? Die Doula Geburtsbegleiterin ist eine Fachperson, die werdende Mütter oder Eltern ... »

Vitamine und Mineralstoffe für Schwangere und Stillende
Warum brauchen Schwangere und Stillende mehr Vitamine und Mineralstoffe? Einerseits benötigt die werdende und stillende Mutter mehr Nährstoffe, andererseits auch ... »

Weniger Geburtsverletzungen
Viele Schwangere haben Angst vor Geburtsverletzungen. Was empfehlen Sie zur Vorbereitung des Damms? Ich empfehle Schwangeren, ab der 32. Woche ... »

Eisenmangel in der Schwangerschaft
Unser Körper benötigt das Spurenelement Eisen für die Bildung von roten Blutkörperchen. Diese transportieren den Sauerstoff im Blut und versorgen ... »

Die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen
Welche Massnahmen helfen Frauen mit Kinderwunsch am meisten, damit ihr Wunsch nach einem Kind sich bald erfüllt? Spätestens drei Monate ... »

Alkohol in der Schwangerschaft
Alkohol geniesst in unserer Gesellschaft hohe Akzeptanz, für viele gehört zu einem guten Essen ein Glas Wein. «Dadurch geraten viele ... »

Zu früh geboren
Die Zunahme der Frühgeborenenrate lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, unter anderem auf das Alter der werdenden Mutter. In den ... »

Es geht los: Anzeichen für das Nahen der Geburt
Geburtswehen erkennen werdende Mütter daran, dass sie schmerzhafter sind als Vorwehen, wilde Wehen oder Senkwehen, die sie in den Wochen ... »

Weniger Schmerzen bei der Geburt
Schmerzen empfindet jeder Mensch anders. Sie werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst – so auch von der Psyche. Sydney Sobotka, die ... »

Stillen und arbeiten
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, Babys in den ersten sechs Lebensmonaten ausschliesslich zu stillen. In der Schweiz dauert der Mutterschaftsurlaub aber ... »

Abnehmen nach der Geburt
Warum ist es völlig normal, dass die Waage nach einer Geburt mehr anzeigt als vor der Schwangerschaft? Nach den ersten ... »

Wissenswertes zum Wochenbett
Dammschnitt/Dammriss Ein Dammschnitt oder Dammriss wird nach der Geburt unter Lokalanästhesie mit einem Faden ein- bis dreischichtig genäht. Der Faden ... »

Wenn die Geburt auf sich warten lässt: Was Wehen auslösen kann
Naht der errechnete Geburtstermin, können es die meisten Schwangeren kaum erwarten, bis es losgeht. Der Bauch wird zur Last, und ... »

Schwangerschaftsbeschwerden: die wichtigsten Tipps
Beschwerden treten vor allem im ersten und im letzten Drittel der Schwangerschaft auf. Zu Beginn der Schwangerschaft muss sich der ... »