Wenn das Kind nicht folgt, wirken Worte Wunder
Tun Kinder nicht das , was die Eltern von ihnen wünschen, hat das auch mit der Sprache zu tun. Viele Eltern sind frustriert, wenn sie ihrem Kind gefühlte hundert Mal etwas sagen müssen, ohne dass es darauf reagiert. «Sprache hat immer eine Wirkung – die Frage ist nur, ob sie in die gewünschte oder in eine unerwünschte Richtung geht», weiss die Kommunikationsfachfrau Karin Schrag aus Bern. Sprache ist ein wirkungsvolles Instrument, mit dem Eltern ihr Familienleben massgeblich steuern und ihren Kindern den Boden für ein gelingendes Leben bereiten können. Stellt sich nun die Frage «Wie rede ich mit meinem Kind?» Kurz und klar Eltern nehmen sich oft das Recht heraus, ihr Kind zu tadeln oder wütend auf es zu sein – was ungünstige Folgen für sein Selbstbewusstsein hat. Gelingt es ihnen, in einem wohlwollenden Ton zu sprechen und ihre Wertschätzung auszudrücken, erhöht dies die Wirkung ihrer Worte und auch die Kooperationsbereitschaft des Kindes enorm. «Kinder brauchen Eltern, die sich ihnen zuwenden, präsent sind und aktiv zuhören», erklärt Karin Schrag. Am besten funktioniert die Kommunikation, wenn …